
Alwasleep™-Schlafschiene: Die ultradünne, einteilige Lösung gegen Schnarchen

Ihre individuelle Anti-Schnarchschiene für erholsamen Schlaf
Warum ALWASLEEP™?
- Zum Patent angemeldete Technologie: Die ALWASLEEP™-Schiene ist die erste und einzige einteilige Unterkieferprotrusionsschiene, die individuell angepasst wird – entwickelt mit einer zum Patent angemeldeten Technologie.
- Maximale Wirksamkeit gegen Schnarchen und Schlafapnoe: Durch die sanfte Unterkieferprotrusion bleibt der Atemkanal offen, wodurch die Zunge nicht zurückfällt und Schnarchgeräusche verhindert werden. Besonders für Rückenschläfer ist dies eine effektive Lösung.
- Ultradünn & komfortabel – kaum spürbar: Viele herkömmliche Anti-Schnarch-Schienen sind klobig und unbequem. Die ALWASLEEP™-Schiene hingegen besteht aus einer filigranen, ultradünnen Konstruktion, die aus einem einzigen Stück gefertigt ist. Dadurch werden lästige Gummiverbindungen überflüssig, die sonst den Ober- und Unterkiefer zusammenhalten. Dies sorgt für höchsten Tragekomfort und eine diskrete Passform – ideal für den Alltag und auf Reisen.
- Schutz vor Zähneknirschen: Neben der effektiven Reduktion von Schnarchen verhindert die Zahnschiene auch Zähneknirschen (Bruxismus) und verringert das Risiko von Kiefergelenksproblemen, sodass Sie langfristig von einer besseren Zahngesundheit profitieren.
- Alternative zur CPAP-Maske: Bei leichter bis mittlerer Schlafapnoe kann die ALWASLEEP™-Schnarchschiene eine komfortable Alternative zu einer CPAP-Maske sein.
Material und Konstruktion
- Individuelle 3D-Anpassung: Exakte Passform für maximalen Komfort.
- Robust & langlebig: Widerstandsfähiges Material für den täglichen Gebrauch.
- Hygienisch & ästhetisch: Versiegelte Oberfläche verhindert Verfärbungen und Ablagerungen und schlechte Gerüche.
Skelettiertes Design: Integrierte Kanäle fördern den natürlichen Speichelfluss und schützen den Zahnschmelz.

So funktioniert die Alwasleep-Schnarchschiene

Besonders wichtig für Rückenschläfer
Einfache Anwendung
Voraussetzungen für die Nutzung
Studien und wissenschaftliche Belege
Erfahrungsberichte – Das sagen unsere Kunden
Ihre Schnarchschiene – Jetzt Termin vereinbaren
Die ALWASLEEP™-Schnarchschiene bietet Ihnen eine effektive, komfortable und wissenschaftlich erprobte Lösung gegen Schnarchen.
Erleben Sie erholsamen Schlaf und vereinbaren Sie einen Termin!
FAQ
1. Wie genau hilft die ALWASLEEP™-Schiene gegen Schnarchen?
Die ALWASLEEP™-Schiene funktioniert nach dem Unterkiefer-Protrusions-Prinzip, indem sie den Unterkiefer leicht nach vorne schiebt und in dieser Lage fixiert, wenn man schläft. Durch diese leichte Vorwärtsbewegung wird mehr Platz im Rachenraum geschaffen, was die Atemwege freier macht. So wird das Risiko verringert, dass die Weichteile im Rachen – wie Gaumensegel oder Zunge – in die Atemwege zurückfallen und diese blockieren oder Schnarchgeräusche erzeugen. Mehr Informationen gibt es hier.
2. Wie lange dauert es bis ich Ergebnisse merke und wie lange dauert die Eingewöhnungszeit der ALWASLEEP™ Schiene?
Ergebnisse stellen sich in der Regel sofort ein, wenn die Schiene getragen wird. Die Eingewöhnungszeit der ALWASLEEP™-Schiene ist sehr individuell. Je nach Sensibilität gewöhnt man sich schneller oder etwas langsamer an die neue Situation. In der Regel hat man sich nach 1 bis 2 Wochen an die Schiene gewöhnt und geniesst dann den ruhigen und tiefen Schlaf.
3. Kann die Schiene herausfallen oder verrutschen?
Die Schiene ist so konstruiert, dass sie bei einer Unpässlichkeit (z. Bsp. Husten) jederzeit aus dem Mund entfernt werden kann. Während des Schlafs bleiben Ober- und Unterkiefer gewöhnlich in der Schiene. Es kann sein, dass man bei starken Kieferbewegungen während des Schlafs die Zähne aus der Schiene herausbewegt. Das ist kein Problem. Die Schiene fällt nicht heraus und man kehrt automatisch wieder in die vorgegebene Position zurück.
4. Ist die Schiene auch für Menschen mit Zahnspangen, Kronen oder Zahnprothesen geeignet?
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Die jeweilige Situation muss individuell durch eine Fachperson geprüft werden.
5. Kann man bei eingesetzter Schiene immer noch durch den Mund atmen, trinken oder sprechen?
Ja, man kann, dank der Öffnung im Frontbereich der Schiene, durch den Mund atmen, trinken und auch sprechen.
6. Muss die Schiene die ganze Nacht getragen werden?
Die ALWASLEEP™-Schiene erzielt den besten Effekt, wenn sie die ganze Nacht und regelmässig getragen wird.
7. Welche Wirkung hat die Schiene auf die Muskulatur und die Kiefer?
Die ALWASLEEP™-Schiene hat bei den meisten Patienten, dank der Verhinderung von Press- und Knirsch- Bewegungen, einen entspannenden Effekt auf die Hals- und Nackenmuskulatur. Die vorgeschobene Stellung des Unterkiefers bewirkt bei manchen Patienten, direkt nach dem Herausnehmen der Schiene, ein leicht verspanntes Gefühl der Kiefermuskulatur und den Eindruck einer Verschiebung der Kiefer. Dieses Empfinden verschwindet jedoch nach kurzer Dauer und hat keine negativen Auswirkungen.
8. Was unterscheidet ALWASLEEP™ von den in Apotheken oder im Internet erhältlichen Schienen die erwärmt und selbst an das Gebiss angepasst werden müssen?
Die ALWASLEEP™-Schiene wird exakt auf Ihre Gebiss- und Kiefersituation angepasst und sehr fein modelliert. Der exakt definierte Halt im Ober- und Unterkiefer bleibt konstant erhalten und das verwendete Material wird sich weder verfärben noch unangenehme Gerüche entwickeln. Die zu erwärmenden Schienen aus der Apotheke oder dem Internet verlieren durch die Körpertemperatur schnell die Passform und damit den Halt. Sie sind vergleichsweise klobig und unangenehm zu tragen. Das Material kann sich verfärben und ist schwierig zu reinigen.
9. Was ist, wenn ich trotz der Schiene weiterhin schnarche?
Wenn Sie trotz eingesetzter Schiene weiterhin schnarchen, kann es daran liegen, dass die Vorschubstellung des Unterkiefers (Protrusion) etwas zu gering definiert wurde. In diesem Fall wird die behandelnde Praxis mit uns Kontakt aufnehmen und das weitere Vorgehen prüfen. In sehr seltenen Fällen, kann es anatomische Gründe geben, weshalb das Schnarchen nicht mit einer Unterkiefer-Protrusions-Schiene behoben werden kann.
10. Was passiert, wenn ich die Schiene verliere oder im Hotel liegenlasse?
Ihre ALWASLEEP™-Schiene ist mit ihrem Namen beschriftet und kann so nicht verwechselt und klar identifiziert werden. Falls die Schiene einmal verloren geht oder durch unglückliche Umstände (z. Bsp. Haustier) beschädigt wird, können wir, dank Digitalisierung und Speicherung der Daten, ohne grossen Aufwand, innert wenigen Tagen einen Ersatz herstellen.
11. Wie kann ich die ALWASLEEP™-Schiene reinigen?
Bei Abgabe der Schiene werden sie ein Merkblatt mit Reinigungs- und Aufbewahrungshinweisen bekommen. Die Reinigung erfolgt ganz einfach durch das Abspülen der Schiene mit warmem Wasser. Bei Verunreinigungen kann die Schiene mit einer Zahnbürste und Zahnpasta oder Seife gereinigt werden. Wir empfehlen, die Schiene 1 x wöchentlich kurz in Flüssigkeit mit einer aufgelösten Reinigungstablette (erhältlich in Drogerien oder Apotheken) einzulegen.
12. Wie wird die Schiene aufbewahrt?
Sie erhalten die ALWASLEEP™-Schiene zusammen mit einer kleinen Box, in der sie diese zur Trocknung, hygienischen Lagerung oder auf Reisen problemlos aufbewahren und transportieren können.
13. Beteiligt sich die Krankenkasse an den Kosten?
Die Kosten für eine Schnarchschiene werden unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse übernommen. Damit die Kosten von der Versicherung erstattet werden, benötigen Patientinnen und Patienten eine Verordnung eines Spezialisten.
