Ihr Weg zur ALWASLEEP™-Schnarchschiene: Ablauf und Kosten

Wie erhalten Sie eine ALWASLEEP™-Schnarchschiene und welche Kosten erwarten Sie?


Wenn Sie unter Schnarchen oder leichter bis mittlerer Schlafapnoe leiden, kann eine individuell angefertigte Schnarchschiene eine effektive Lösung sein. Doch wie erhalten Sie Ihre persönliche ALWASLEEP™-Schiene, und welche Kosten sind damit verbunden?

Hier erfahren Sie, wie der Ablauf von der ersten Beratung bis zur individuellen Anfertigung aussieht. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die Kosten und die Möglichkeiten einer Kostenübernahme durch die Krankenkasse.


So erhalten Sie Ihre ALWASLEEP™-Schnarchschiene – Schritt für Schritt


1. Schritt: Beratung in der Praxis
Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Partnerpraxen oder lassen Sie sich in Ihrer Zahnarzt-, HNO- oder Hausarztpraxis beraten.
Besprechen Sie gezielt die Möglichkeit einer ALWASLEEP™-Schnarchschiene. Falls Ihre Fachperson weitere Informationen benötigt, kann sie sich direkt mit uns in Verbindung setzen.

2. Schritt: Untersuchung der Zahn- und Kiefersituation
Der behandelnde Facharzt oder Zahnarzt prüft Ihre Zahn- und Kieferstruktur. Mithilfe einer speziellen Bissgabel wird die ideale Position Ihres Unterkiefers für die Nacht fixiert.

3. Schritt: 3D-Scan und digitale Datenerfassung
Nach der Untersuchung werden präzise 3D-Scans von Ihrem Ober- und Unterkiefer erstellt. Diese digitalen Daten sowie die ermittelte Bisslage werden sicher an ALWAFLEX übermittelt.

4. Schritt: CAD-Konstruktion der individuellen Schiene
Unsere Experten nutzen modernste CAD-Software, um eine individuell angepasste ALWASLEEP™-Schnarchschiene zu entwerfen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

5. Schritt: Herstellung im 3D-Druckverfahren
Die Schiene wird aus biokompatiblem, langlebigem Polyamid im 3D-Druckverfahren gefertigt. Anschliessend erfolgt eine Veredelung sowie eine sorgfältige Qualitätsprüfung.

6. Schritt: Abholung und Anpassung in der Praxis
Die fertige Schiene wird an die behandelnde Praxis gesendet. Dort wird sie anprobiert, überprüft und zusammen mit einer detaillierten Anleitung sowie Tipps zur Pflege an Sie übergeben.



Was kostet eine ALWASLEEP™-Schnarchschiene?


Die Kosten für eine individuell angefertigte Schnarchschiene variieren je nach Zahnarztpraxis und individuellen Gegebenheiten. Grundsätzlich können Sie mit einem Preisrahmen von CHF 1'400 bis CHF 1'700 rechnen. Ihre  Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt wird Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag unterbreiten. 


Die Kosten beinhalten:

  • Die ausführliche Untersuchung und persönliche Beratung in der Praxis
  • Die digitale Erfassung Ihrer Kiefersituation mittels 3D-Scan
  • Die individuelle Konstruktion Ihrer Schiene mit modernster CAD-Technologie
  • Den 3D-Druck im modernen Selective Laser Sintering (SLS)-Verfahren
  • Den letzten Feinschliff und eine Qualitätsprüfung
  • Die Überprüfung der Passgenauigkeit in der Praxis – inklusive hilfreicher Tipps zur Anwendung und Pflege

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Anti-Schnarchschiene?


Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Krankenkasse die Kosten für eine Unterkieferprotrusionsschiene übernehmen.

Voraussetzungen für eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse:

  • Diagnose einer Schlafapnoe oder eines behandlungsbedürftigen Schnarchproblems

  • Ärztliche Verordnung durch einen Pneumologen, HNO-Arzt oder einen Schlafmediziner

  • Nachweis, dass alternative Therapiemethoden nicht ausreichen oder abgebrochen werden mussten

Tipp: Private Zusatzversicherungen bieten oftmals eine teilweise oder vollständige Kostenübernahme an. Wir empfehlen Ihnen, sich direkt bei Ihrer Krankenkasse zu erkundigen.


Fazit: Eine lohnende Investition in Ihre Gesundheit und Lebensqualität


Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Mit der ALWASLEEP™-Schnarchschiene können Sie nicht nur Ihr Schnarchen effektiv reduzieren, sondern auch langfristige gesundheitliche Folgen vermeiden.

Informieren Sie sich jetzt über die nächsten Schritte und die Möglichkeiten der Kostenübernahme – für ruhigere Nächte und mehr Lebensqualität.

Partner-Zahnärzte finden


FAQ

1. Was unterscheidet ALWASLEEP™ von den in Apotheken oder im Internet erhältlichen Schienen die erwärmt und selbst an das Gebiss angepasst werden müssen?

Die ALWASLEEP™-Schiene wird exakt auf Ihre Gebiss- und Kiefersituation angepasst und sehr fein modelliert. Der exakt definierte Halt im Ober- und Unterkiefer bleibt konstant erhalten und das verwendete Material wird sich weder verfärben noch unangenehme Gerüche entwickeln. Die zu erwärmenden Schienen aus der Apotheke oder dem Internet  verlieren durch die Körpertemperatur schnell die Passform und damit den Halt. Sie sind vergleichsweise klobig und unangenehm zu tragen. Das Material kann sich verfärben und ist schwierig zu reinigen.

2. Was ist, wenn ich trotz der Schiene weiterhin schnarche?

Wenn Sie trotz eingesetzter Schiene weiterhin schnarchen, kann es daran liegen, dass die Vorschubstellung des Unterkiefers (Protrusion) etwas zu gering definiert wurde. In diesem Fall wird die behandelnde Praxis mit uns Kontakt aufnehmen und das weitere Vorgehen prüfen. In sehr seltenen Fällen, kann es anatomische Gründe geben, weshalb das Schnarchen nicht mit einer Unterkiefer-Protrusions-Schiene behoben werden kann.

3. Was passiert, wenn ich die Schiene verliere oder im Hotel liegenlasse?

Ihre ALWASLEEP™-Schiene ist mit ihrem Namen beschriftet und kann so nicht verwechselt  und klar identifiziert werden. Falls die Schiene einmal verloren geht oder durch unglückliche Umstände (z. Bsp. Haustier) beschädigt wird, können wir, dank Digitalisierung und Speicherung der Daten, ohne grossen Aufwand, innert wenigen Tagen einen Ersatz herstellen.

4. Beteiligt sich die Krankenkasse an den Kosten?

Die Kosten für eine Schnarchschiene werden unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse übernommen. Damit die Kosten von der Versicherung erstattet werden, benötigen Patientinnen und Patienten eine Verordnung eines Spezialisten. 

google-site-verification: google96e6be2cc66f710e.html